
Die MedUni Wien hat Ehrenpreise für innovative curriculare Entwicklung sowie für exzellente Lehre an Lehrende der Universität verliehen.
Herzliche Gratulation an Frau Ao. Univ.-Prof. DDr. Martina Schmid-Schwap und Frau DDr. Astrid Skolka, MSc!
In Block Z-7 — Prothetische Grundlagen, abnehmbare Prothetik sollen die für die prothetische Diagnostik und Therapie notwendigen Abläufe erlernt und geübt werden. Dazu gehören die Abformung, Modellerstellung, Bissnahmetechniken und Artikulatormontage sowie die Erhebung des Okklusionsstatus. Es werden auch Möglichkeiten der Vortherapie für die prothetische Behandlung, wie die Anfertigung einer einfachen Schiene im Artikulator und deren Kontrolle im Mund, geübt. Weiters werden in diesem Block die Inhalte der abnehmbaren Prothetik – Versorgung mit Metallgerüsten bzw. Totalprothesen – sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt. In den Vorlesungen werden die theoretischen Grundlagen gelehrt, wobei hierbei speziell auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit, wichtige fachübergreifende Aspekte aus der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie wie spezielle Operationen und die präprothetische Kieferorthopädie eingegangen wird. Auch neue Entwicklungen wie die digitale Erstellung von Totalprothesen und die Biomechanik des craniomandibulären Systems mittels Computersimulationen werden vorgestellt. Im Praktikum sollen die Fertigkeiten manuell erworben und geübt werden.