Skip to main content English

Curriculum Parodontologie

Zielgruppe

niedergelassene Zahnärzt:innen

Dauer der Ausbildung

5 Module (5 Wochenenden): Theorie und Praxis, berufsbegleitend, Fr, Sa ganztägig

Kursinhalt

Grundlagenwissen, das zur Erlangung des schildfähigen „Fortbildungsdiploms für Parodontologie der Österreichischen Zahnärztekammer (ÖZÄK)“ nötig ist.

 

Voraussetzung

Mitnahme eigener Patient:innen an insgesamt 2 Tagen

Leitung

Dr. Corinna Bruckmann, MSc mit dem gesamten Team des Fachbereichs Parodontologie

Nächster Start

Sommersemester 2025

Kursabschluss

Zertifikat

Kursort

Universitätszahnklinik Wien
Sensengasse 2a
1090 Wien

Kosten

€6.600,-

Kompetenz in Praxis und Theorie

Der globale Trend zu Spezialisierungen in der Zahnmedizin ist in Österreich angekommen. Universitär gibt es in Österreich jedoch derzeit nur wenige Möglichkeiten, sich postgraduell in Parodontologie zu vertiefen.
Um den Anforderungen an fachspezifische Weiterbildung nachzukommen, bietet der Fachbereich für Parodontologie an der Universitätszahnklinik Wien seit 2023 ein 5-teiliges Curriculum für niedergelassen Kolleg:innen an. Dieses ist straff strukturiert, äußerst  praxisnah und bringt Sicherheit beim Erkennen und der Behandlung parodontaler und periimplantärer Erkrankungen. Es betreut Sie das Team des Fachbereichs bei allen praktischen und theoretischen Kursinhalten.

 

  • Schwere Parodontitis ist die 6-häufigste chronische Erkrankung der Menschheit:  weltweit mehr als 770 Mio. betroffen.
  • Leider wird die Erkrankung häufig nicht oder zu spät erkannt und führt zu funktionellen und ästhetischen Einschränkungen sowie zu Zahnverlust.
  • Die Behandlung ist gut voraussagbar und in 95% der Fälle auch sehr erfolgreich.
  • Assoziationen mit systemischen Gesundheitsproblemen (Diabetes, CVD, Pneumonie, Frühgeburtlichkeit) sind seit Jahren bekannt .
  • Kürzlich wurden diesbezüglich von der European Federation of Periodontology S3 Leitlinien zur Therapie veröffentlicht.
  • Das enorme Einsparungspotential durch Verhinderung/Frühbehandlung von Parodontitis wurde erst kürzlich in einer Studie im Economist mit Milliarden angegeben.
  • International gibt es bereits eine:n „Fachzahnärzt:in für Parodontologie“, in Österreich derzeit noch nicht. Dieses Curriculum ist ein erster Schritt in Richtung Spezialisierung.

 

  • 12./13.September 2025
  • 10./11. Oktober 2025
  • 21./22. November 2025

Termine für 2026 folgen in Kürze!

Von der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie anerkannt

Darüber hinaus wird das Grundlagenwissen erarbeitet, das zur Erlangung des schildfähigen Fortbildungsdiploms für Parodontologie der Österreichischen Zahnärztekammer nötig ist.

(*Die Prüfung findet in Form eines Kolloquiums vor einer Kommission der ÖZÄK/ÖGP statt und muss individuell durchgeführt werden. Voraussetzung dafür ist neben der vollständigen Absolvierung der Module die Anerkennung der eingereichten Patientendokumentation über eine eigenständig durchgeführte umfassende Parodontitistherapie einschließlich Nachsorge. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung kann bei der ÖZÄK um die Ausstellung des Fortbildungsdiploms angesucht werden).

 

Dr. Corinna Bruckmann, MSc

Leiterin

Ass.-Prof. Dr. Gerlinde Durstberger

Dr. Selma Dervisbegovic, MSc

Assoc. Prof. Priv.-Doz. DDr. Gabriella Dvorak

Dr. Dino Tur, MClinDent

Dr. Linda Winkler, BA

Dr. Michael Müller

Dr. Elias Salzmann

Dr. Lukas Wolschner

Ap. Prof. Priv.-Doz. DDr. Markus Laky

Dr. Anastasia Klein

Univ-.Prof. DDr. Gabor Fürst

Dr. Michael Müller & Dr. Lukas Wolschner

Auskunft und Anmeldung

Alexandra Elinowa-Csaszar, BAKK.phil. MA.

Sekretariat

E: paro-curriculum@meduniwien.ac.at

Universitätszahnklinik Wien
Sensengasse 2a
1090 Wien